Kontakt Naturpark Diemelsee: Tel.: +49 (0)5632 – 401124
Kontakt Tourist-Information: Tel.: +49 (0)5633 – 91133
Das neue Gastgeberverzeichnis der Ferienregion Diemelsee für das Jahr 2021 ist da!
Der „Dommelturm“ in Diemelsee-Ottlar wird vom Naturpark Diemelsee betrieben. Auf Grund seiner Nähe zum Diemel- wie auch zum Uplandsteig wird er von Wanderern gerne besucht, vor allem, weil er sehr schöne Aussichten in den Naturpark ermöglicht.
Bei einer Kontrollprüfung kamen Schäden an der Tragkonstruktion zum Vorschein. Aus Sicherheitsgründen hat der Naturpark Diemelsee den Dommelturm ab dem 28. Oktober gesperrt. Der vorgelagerte Wanderparkplatz wird genau wie die dorthin führenden Wanderwege mit einem entsprechenden Hinweis beschildert.
Inzwischen hat der Naturpark einen Statiker eingeschaltet, der die Tragfähigkeit der Unterkonstruktion prüft, ein Sanierungskonzept erarbeitet und die Sanierungskosten feststellt. Derzeit ist leider unklar, wie lange der Dommelturm gesperrt bleiben muss.
Kontakt Naturpark Diemelsee: Tel.: +49 (0)5632 – 401124
Kontakt Tourist-Information: Tel.: +49 (0)5633 – 91133
Laut »aktuellen Informationen des Landkreises und der »Presssemitteilung vom 29.10.20 des Landes Hessen, schließen im November nicht nur die Gastronomie- und Übernachtungsbetriebe, sondern u.a. auch Fitnessstudios und Schwimmbäder.
Wie lange das Familien- und Erlebnisbad in Heringhausen geschlossen bleibt, steht aktuell noch nicht fest. Im Frühjahr war das Bad bereits aufgrund der Corona-Pandemie vier Monate geschlossen.
Bei Wiedereröffnung des Bades können Inhaber einer Jahreskarte diese für die jeweilige Dauer des Ausfalls kostenlos bei der Tourist-Information verlängern lassen.
Kontakt Schwimmbad: Tel.: +49 (0)5633 – 91135
Kontakt Tourist-Information: Tel.: +49 (0)5633 – 91133
Seit dem 01. Juni ist das Nachtangeln mit dem Erwerb eines zusätzlichen Berechtigungsscheins am Diemelsee erlaubt.
Erlaubnisschein Diemelsee ab 2020
Erlaubnisschein und Fangstatistik sind in ausgedruckter Form beim Angeln mitzuführen. Den Anweisungen der Fischereiaufseher ist Folge zu leisten. Bei Verstößen gegen das HFG und die HFischV sowie die besonderen Bedingungen kann die Fischerei-Erlaubnis widerrufen werden.
Angelzeit
Der Erlaubnisschein gilt in der Zeit vom 01. Oktober bis 31. Mai von 06:00 bis 24:00 Uhr (Mitternacht) und in der Zeit vom 01. Juni bis 30. September von 05:00 bis 24:00 Uhr (Mitternacht).
Nachtangeln
Für die Zeit vom 01. Juni bis 30. September kann zusätzlich zum Erlaubnisschein ein Nachtangelberechtigungsschein erworben werden, der das Angeln von 00:00 bis 05:00 Uhr in genehmigten Bereichen am Diemelsee vom Ufer aus erlaubt. Darüber hinaus ist das Nachtangeln verboten.
Zu den weiteren >>Bestimmungen
Preise: Die 3-Tageskarte mit Nachtangeln kostet 34,-€.
Eine Jahreskarte mit Nachtangeln kostet 199,-€.
Kauf: Hier können Sie Ihre Karte >>online erwerben.
Tschüss liebe Blasen, Adieu Schweißfuß
Anti-Blasen-System: Reibung wird zwischen der inneren und äußeren Sockenlage neutralisiert, während die Spezialfaser der inneren Lage für trockene Füße sorgt.
Doppellagige Socken gegen Blasen und Schweißfüße
Anders als herkömmliche Socken, sind WRIGHTSOCK mit zwei besonderen Nutzen ausgestattet:
Eigenschaften:
Preis: statt 25,95€ nur 20,95€
Bestellung:
Tourist-Information Diemelsee
Mail: info@diemelsee.de
Tel.: +49 (0)5633 91133
Der 35. Ostermarkt in Adorf findet nächstes Jahr hinsichtlich der anhaltenden Corona-Pandemie nicht statt.