Überlauf der Diemeltalsperre
Der Diemelsee hat ein Füllvolumen von 19,9 Millionen m³.
Bei einem Wasserstand von 376,2 m ü N.N hat der Stausee seinen Vollstau erreicht.
Bei einem Füllvolumen über dem Normalwert, z.B. durch Niederschlag oder durch die Zufuhr an Wasser über die beiden Zuflüsse aus Willingen, kommt es zum Überlauf.
Stand: Donnerstag, 11.05.2023

Der erste Überlauf im Jahr 2023
Seit dem vergangenen Wochenende läuft die Diemeltalsperre über. Freitagnacht (05.05.23) lief das Wasser ganz leicht über, am Samstag und Sonntag flossen 1m³ pro Sekunde raus. Nach einer kurzen Unterbrechung am Montagmittag lief die Staumauer am Dienstag und auch am heutigen Mittwoch, aufgrund des aktuellen Niederschlags, weiter voll über.
Der jetzige Wasserstand beträgt: 376.23 m ü NN (3 cm über Vollstau). Bei 376.20 m ü NN ist der See voll. Zurzeit werden 1,5m³ pro Sekunde abgelassen.
Im vergangenen Jahr gab es aufgrund des trockenen Sommers keinen Überlauf. Der letzte Überlauf ereignete sich im Sommer 2021 zur Hochwasserkatastrophe in Deutschland.
Die meisten Überläufe finden Anfang des Jahres statt, aufgrund der Schneeschmelze aus Willingen (Zuläufe Diemel und Itter) und wegen des erhöhten Niederschlags in Form von Regen oder Schnee.
Stand: Donnerstag, 15.07.2021

Starkregen sorgt für Überlauf am Diemelsee
Der Starkegen hat dafür gesorgt, dass es an der Diemeltalsperre am Mittwoch, den 14. Juli, zum dritten Mal in diesem Jahr zum Überlauf kam.
Um ca. 18 Uhr wurden die Notschläuse geöffnet, seit 23:30 Uhr sind zusätzlich alle 7 Schläuse auf.
Der Wasserstand liegt aktuell bei 376,47 m – das sind 27 cm über Vollstau. Der Zufluss aus dem Upland beträgt 4m³ pro Sekunde, es werden aktuell 1,1m³ pro Sekunde abgelassen.
Der letzte Überlauf im Sommer ereignete sich vor 14 Jahren (24. August 2007).