Die Diemelsee Staumauer – Das Tor zu Freizeit, Kultur und Sport mit vielen abwechslungsreichen Ausflugsmöglichkeiten. Rund um die Diemelsee Staumauer bieten sich den Besuchern Seerundfahrten mit dem MS Muffert, Segel- Tret-, Elektrobootfahrten, Schwimmen, Tauchen, Angeln und vieles mehr!

Aktuelle Daten der Diemeltalsperre

Hier werden täglich aktuelle Wetterberichte, Wassertemperaturen und Pegelstände an der Diemeltalsperre verzeichnet.

Aktueller Pegelstand Diemelsee

Bei Vollstau liegt der Wasserstand bei 376,2 m ü N.N.

Aktueller Pegelstand Diemelsee

Bei Vollstau liegt der Wasserstand bei 376,2 m ü N.N.

Fragen zur Diemeltalsperre

Die Diemeltalsperre hatte die Aufgabe, bei niedriger Wasserführung der Weser das Speisungswasser für den Mittellandkanal zu liefern, welches aus der Weser in den Mittellandkanal gepumpt wurde.

Der Diemelsee ist eine Talsperre mit 1,65 km² Wasseroberfläche und etwa 19,9 Mio. m³ Speicherraum an der Diemel.

Eine Runde um den See sind ca. 13 km.

Die Diemel entspringt in Willingen-Usseln (Waldecker Upland) auf etwa 680 m über NN. und mündet bei etwa 96 m über NN. in Bad Karlshafen in die Weser.

Die Diemel ist ein 105,5 km langer Nebenfluss der Weser und verläuft von Usseln nach Bad Karlshafen.

Die Hauptzuflüsse des Diemelsees sind Diemel und Itter.

Bei Vollstau liegt die Diemeltalsperre bei 376,2 m ü NN. Der maximale Stauraum beträgt 19,9 Mio m³.

Am tiefsten Punkt ist der Diemelsee 34 Meter tief.

Die Staumauer ist ca. 42 m hoch.

Aktivitäten rund um die Diemeltalsperre

Schiffsrundfahrten & Bootsverleih

Badestrände am Diemelsee

Diemelsee Staumauer