Das Bild zeigt den Lebensraum der Biber, geprägt von einem großen, gefällten Baum, der deutlich von Bibern angenagt wurde. Rund um den Baum sind weitere Spuren der Tiere zu erkennen. Im Hintergrund sieht man eine Familie, die auf dem Forscherpfad wandert, unscharf dargestellt, um den Fokus auf die Natur und die Biber-Spuren zu legen. Die Szene vermittelt den Eindruck von Naturbeobachtung und gemeinsamer Erkundung in einer naturnahen Umgebung.© Winterlicht, Klaus-Peter Kappest

Bibo´s Forscherpfad Diemelsee

Dem Diemelsee Biber auf der Spur

Schon seit mehreren Jahren sind die Biber bei uns am Diemelsee und in seinen Zuflüssen zuhause.

Das Bild zeigt zwei Schwestern, die vor einem Baum sitzen, der deutlich vom Biber angeknabbert wurde. Das Mädchen mit braunen Haaren und das mit blonden Haaren beobachten aufmerksam die Nagespuren am Stamm und fotografieren diese. Der Baum sieht aus wie eine Sanduhr. Die Szene zeigt Neugier und Interesse an der Natur sowie den Spuren des Bibers.© Winterlicht, Klaus-Peter Kappest
Spuren des Biber am Diemelsee.

Eine Wanderung für die ganze Familie

Start & Ziel: Parkplatz Kläranlage Giebringhausen, an der K71 zwischen Heringhausen und Giebringhausen
Länge: 2 km
Schwierigkeitsgrad: einfach
Beschaffenheit: teilweise asphaltiert, teilweise naturbelassen

Der Streckenverlauf

Entdeckt auf eigene Faust den Lebensraum dieser bewundernswerten Tiere. Das zweitgrößte Nagetier der Welt gestaltet sich bei uns am Diemelsee seinen Lebensraum so, wie er ihn zum Leben und Überleben braucht. Seine Spuren hinterlässt er um den ganzen See und das sieht man teilweise sehr deutlich.

Zu sehen sind deutliche Spuren eines Bibers an Holzstücken, die abgeknabbert und bearbeitet wurden. Um die Holzstücke liegen viele feine Holzspäne, die beim Nagen entstanden sind. Die Aufnahme vermittelt einen Eindruck von der Arbeit des Bibers und seiner Rolle im Lebensraum Wald.© Winterlicht, Klaus-Peter Kappest

Detaillierte Informationen zum Forscherpfad

Besuch unseren Biber BIBO am Diemelzufluss und entdecke auf dem ca. 2 km langen Forscherpfad die dort vorhandene aktive Biberwelt im Tal der Diemelsee-Biber. Mit dem Familienwanderweg Biboʼs Forscherpfad erschließt sich für Familien am Diemelsee ein Kurzwanderweg, der sich ideal mit den bereits vorhandenen Wanderwegen im Naturpark Diemelsee ergänzt. Die übermittelten Informationen und Spielelemente sind besonders für Familien mit Kindern geeignet. Die Kinder und auch die Eltern entdecken bei der Erlebnistour ein spannendes und informatives Wandervergnügen, welches den Gästen das Thema Diemelsee, Wald, Biber und einheimische Tierarten an interaktiven Spielelementen näherbringt. Der Biber „Bibo vom Diemeltal“ ist die Figur, die die Gäste auf dem Familienwanderweg begleitet und euch seinen Lebensraum spielerisch vorstellt. Wanderspaß, Wandererlebnis und Information steht bei der Wanderung im Vordergrund. Kurze Gehzeit, wenige Höhenunterschiede und 4 pädagogisch wertvolle Familienspaß-Entdeckerpunkte zeichnen den Familienwanderweg aus.

Start am Parkplatz Kläranlage Giebringhausen
Begrüßungstafel und Parkplätze
Station 1: Entdeckerpunkt „Leben am Bach“
Station 2: Entdeckerpunkt „Biberausblick“
Station 3: Entdeckerpunkt „Vögel am Wasser“ mit Interaktionen und Sitzgelegenheit zur Vogelbeobachtung
Station 4: Entdeckerpunkt „Waldversuchsfläche“ mit Aussichtsturm

Durch den ca. 2 km langen Zubringerweg von Heringhausen aus entlang des Jugendzeltplatzes Diemelsee, ist der Forscherpfad auch fußläufig oder mit dem Rad/PKW zu erreichen. Von Stormbruch her ist der Erlebnispfad radtouristisch erschlossen. Diese Querverbindung dient gleichzeitig als Radzubringer zum Diemelradweg.

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Bus 560 und 569 von Willingen oder Bad Arolsen bis Haltestelle: Diemelsee-Heringhausen Strandbad
  • Bus 566 von Korbach bis Adorf und weiter mit dem Bus 560 nach Diemelsee-Heringhausen Strandbad

Anreise

  • Vom Norden: Fahren Sie Richtung Hannover und die A7 Richtung Kassel, bis zum Kasseler Kreuz und dann A44 Richtung Dortmund, Ausfahrt Marsberg Richtung Diemelsee
  • Vom Osten: Auf jeden Fall Richtung Kassel, dann A44 Dortmund Abfahrt Marsberg Richtung Diemelsee-Heringhausen
  • Vom Westen: Richtung Dortmund,  A44 Richtung Kassel, Ausfahrt Marsberg Richtung Diemelsee-Heringhausen
  • Vom Süden: München in Richtung Nürnberg, Kassel und auf die A44 Richtung Dortmund, die Abfahhrt Marsberg und Richtung Diemelsee Heringhausen

Hier findet ihr unseren Diemelsee Biber

Unser Bibo vom Diemeltal fühlt sich bei uns im Diemelsee sehr wohl und erforschte im laufe der vergangenen Jahre unseren kompletten See.

Seine eindrucksvollen Spuren findet ihr rings um den See verteilt:

  • am Forscherpfad in Richtung Giebringhausen
  • am Zufluss der Itter im Naturschutzgebiet
  • am Zufluss in Richtung Stormbruch
  • entlang des Wanderwegs „H6“ und des Radwegs „Diemelsee Schleife

Wir wünschen euch viel Spaß bei eurer Entdeckungstour!

Das Bild zeigt eine übersichtliche Karte des Diemelsees, auf der die Spuren der Biber eingezeichnet sind. Zusätzlich ist der Einstieg für den Forscherpfad rund um den See markiert. Die Karte stellt Wege, Wasserflächen und Waldgebiete dar und lädt dazu ein, die Natur und die Tierwelt des Diemelsees zu entdecken. Sie dient als Orientierung für Wanderer und Forscher gleichermaßen.© Tourist-Information Diemelsee
Karte zu den Spuren der Biber am Diemelsee

Weitere Ausflugstipps rund um den See

Verpasst nicht folgende Freizeitmöglichkeiten und Ausflugstipps für einen abwechslungsreichen Tag am Diemelsee:

The owner of this website has made a commitment to accessibility and inclusion, please report any problems that you encounter using the contact form on this website. This site uses the WP ADA Compliance Check plugin to enhance accessibility.