Ausflugstipps in der Region
Ein Ausflug in die Erlebnisregion Willingen, Hansestadt Korbach, oder in die Barockstadt Bad Arolsen – und die Ferienregion Diemelsee mittendrin.
Ein Ausflug in die Erlebnisregion Willingen, Hansestadt Korbach, oder in die Barockstadt Bad Arolsen – und die Ferienregion Diemelsee mittendrin.
Ein Ausflug in die Erlebnisregion Willingen, Hansestadt Korbach, oder in die Barockstadt Bad Arolsen – und die Ferienregion Diemelsee mittendrin.
Ein Ausflug in die Erlebnisregion Willingen, Hansestadt Korbach, oder in die Barockstadt Bad Arolsen – und die Ferienregion Diemelsee mittendrin.
Die Fülle an Einkehrmöglichkeiten ist groß:
von einem stilvollen Hotel, über einer regionalen Gaststätte und einem Restaurant mit frisch gefangenem Fisch, bis hin zu Pizzerien und diversen Imbissen.
Die Fülle an Einkehrmöglichkeiten ist groß:
von einem stilvollen Hotel, über einer regionalen Gaststätte und einem Restaurant mit frisch gefangenem Fisch, bis hin zu Pizzerien und diversen Imbissen.
Die Fülle an Einkehrmöglichkeiten ist groß:
von einem stilvollen Hotel, über einer regionalen Gaststätte und einem Restaurant mit frisch gefangenem Fisch, bis hin zu Pizzerien und diversen Imbissen.
Grenzenloses Badevergnügen für Groß und Klein bieten drei Strandbäder mit Strandcafés und Kinderspielplätzen rund um den Diemelsee verteilt.
Grenzenloses Badevergnügen für Groß und Klein bieten drei Strandbäder mit Strandcafés und Kinderspielplätzen rund um den Diemelsee verteilt.
Die Schwimmbäder und Badestrände am Diemelsee sind im Sommer beliebt als Abkühlung und im Winter zum Saunieren und Relaxen. Nutzt dabei die Ermäßigungen der SauerlandCard und MeineCard+. Wasserspaß für Groß und Klein – das ganze Jahr über. Es gibt sogar zwei Hundestrände rund um den See.
Grenzenloses Badevergnügen für Groß und Klein bieten drei Strandbäder mit Strandcafés und Kinderspielplätzen rund um den Diemelsee verteilt.
Beheiztes Freibad mit Rutsche, Planschbecken, Startblöcken und weiteren Spielmöglichkeiten.
Beheiztes Freibad mit Rutsche, Planschbecken, Startblöcken und weiteren Spielmöglichkeiten.
Schwimmbäder und Badestrände am Diemelsee sind im Sommer beliebt als Abkühlung und im Winter zum Saunieren und Relaxen. Nutzt dabei die Ermäßigungen der SauerlandCard und MeineCard+. Wasserspaß für Groß und Klein – das ganze Jahr über. Es gibt sogar zwei Hundestrände rund um den See.
Öffnungszeiten Mai bis September:
Mo. bis Fr.: 14 – 19 Uhr
Sa. und So.: 11 – 19 Uhr
Ferienzeit (NRW & Hessen): Mo. bis So.: 11 – 19 Uhr
Bei schlechtem Wetter kann das Freibad außerplanmäßig geschlossen sein. Fragt gerne nach den Öffnungszeiten.
Kontakt:
Beheiztes Freibad Vasbeck
Am Freibad 13, 34519 Diemelsee-Vasbeck
Tel.: +49 (0)2993-1282
info@freibad-vasbeck.de
www.freibad-vasbeck.de
Beheiztes Freibad mit Rutsche, Planschbecken, Startblöcken und weiteren Spielmöglichkeiten.
Der Diemelsee, nur 15 Minuten von Willingen entfernt, ist ein wahres Freizeitparadies mit zahlreichen Freizeiteinrichtungen und Sehenswürdigkeiten. Die Region bietet Abenteuer zu Land und Wasser – von Wanderungen bis zu Bootsausflügen. Auch bei Schlechtwetter gibt es spannende Alternativen.
Nutzt die SauerlandCard und MeineCard+ für tolle Rabatte und freien Eintritt bei Ausflügen in der Region!
Unsere Mittelgebirgsregion hat nicht nur landschaftlich einiges zu bieten, sondern hält auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der freien Natur bereit.
Seine Zeit zu “verdiemeln” hat nichts mit Langeweile zu tun, ganz im Gegenteil: das Wort steht für ausgiebigen Natur- und Freizeitgenuss.
Falls das Wetter mal nicht passen sollte, haben wir hier einige Schlecht-Wetter-Alternativen für euch.
Die SauerlandCard bietet in vielen Freizeiteinrichtungen wie Freizeitparks, Museen, Schwimmbädern oder Skigebieten verschiedene Rabatte und Ermäßigungen.
Darüber hinaus könnt ihr mit der Sauerland-Card auf den wichtigsten Strecken, z.B. von Diemelsee nach Willingen oder Bad Arolsen, kostenlos mit Bus und Bahn fahren.
Indoor:
Outdoor:
Es gibt zahlreiche Parkplätze direkt um den Diemelsee:
Die Ferienregion Diemelsee gehört zur Gemeinde Diemelsee, welche im hessischen Waldecker Land liegt. Zum Teil liegt der See aber auch im sauerländischen Nordrhein-Westfalen.
Die umliegenden Orte Willingen, Korbach, Brilon, Bad Arolsen sowie Marsberg sind alle ca. 20 Autominuten vom Diemelsee entfernt.
Die Klosterkirche St. Maria gehört zu den bedeutendsten Kirchen im Kreis Waldeck-Frankenberg, und das Klostergebäude ist eines der ältesten erhaltenen Klosterbauten Nordwestdeutschland.
Öffentliche Klosterführungen finden von April bis Oktober an jedem zweiten und vierten Sonntag im Monat um 14.30 Uhr statt. Zu dieser Zeit ist auch das Klostercafé geöffnet.
Führungen für Gruppen werden nach vorheriger Vereinbarung angeboten.
Kontaktdaten
Klosterstr. 13
34519 Diemelsee-Flechtdorf
Tel.: 05633 9918564
E-Mail: info@kloster-flechtdorf.de
www.kloster-flechtdorf.de
Erlebt die Geschichte des Eisenerz-Bergbaus in Adorf und den Neubeginn des Besucherbergwerks Grube Christiane.
Glück auf!
Erlebt die Geschichte des Eisenerz-Bergbaus in Adorf und den Neubeginn des Besucherbergwerks Grube Christiane.
Glück auf!
Erlebt die Geschichte des Eisenerz-Bergbaus in Adorf und den Neubeginn des Besucherbergwerks Grube Christiane.
Glück auf!
Erw. 3,50 € / mit SauerlandCard 2,50 €
Kinder (4 bis 15 J.) 2,50 € / mit SauerlandCard 2,00 €
Familienkarte (2 Erw. + 1 bis 3 Ki.) 9,00 €
Eintritt mit MeineCard+ frei!
Gruppenkarte
Erw. (ab 12 Pers.) 2,50 € p.P. / Kinder (ab 12 Ki.) 2,00 € p.P. Gruppenkarten in der Tourist-Information erhältlich.
Taucht ein in die faszinierende Welt des Naturparks Diemelsee! Auf zwei Etagen nimmt euch die Erlebnisausstellung mit auf eine interaktive Reise durch die Lebenswelten rund um den Diemelsee, das Wasser, den Menschen und die Natur. Für Groß und Klein gibt es viele spannende Mitmachstationen, an denen ihr durch Anfassen, Verschieben und Entdecken vieles über den Diemelsee, die beeindruckende Staumauer sowie die vielfältigen Lebensräume und Landschaften erfahren könnt. So wird Lernen zu einem echten Abenteuer!
In der barrierefreien, interaktiven Ausstellung erwartet die Besucher u.a. ein Naturparkspiel, um sich durch die Ausstellung „zu würfeln“ und das Lösungswort am Ende zusammen zu bekommen.
Auch unsere niederländischen Gäste sind herzlich willkommen – die gesamte Ausstellung ist zweisprachig gestaltet.
Anschrift
Kirchstr. 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.:+49 56 33 91 133
E-Mail: info@diemelsee.de
Öffnungszeiten
Mo bis Fr: 9 – 19 Uhr
Sa und So: 10 – 18 Uhr
(Nov. geschlossen)
Erw. 3,50 € / mit SauerlandCard 2,50 €
Kinder (4 bis 15 J.) 2,50 € / mit SauerlandCard 2,00 €
Familienkarte (2 Erw. + 1 bis 3 Ki.) 9,00 €
Eintritt mit MeineCard+ frei!
Gruppenkarte
Erw. (ab 12 Pers.) 2,50 € p.P. / Kinder (ab 12 Ki.) 2,00 € p.P. Gruppenkarten in der Tourist-Information erhältlich.
Die Diemeltalsperre liegt eingebettet in den Höhenzügen des Waldecker Uplandes und des Hochsauerlandes. Sie wurde erbaut aus kaum verwitterndem Grünstein (Diabas), der dicht unter dem Gipfel des sich rechts von der Staumauer erhebenden Eisenbergs gewonnen wurde.
Die Diemelsee Staumauer ist einer von vier Sauerland Seelenorten am Diemelsee und vermittelt „Kraft und Macht“. Ein kleiner Rundweg am Fuße der Staumauer lädt euch dazu ein, diesen besonderen Ort zu erkunden und erleben.
Adresse Diemelsee Staumauer
Großparkplatz Diemeltalsperre (100m)
L912 | Am See 2034431 Marsberg-Helminghausen
Einkehrmöglichkeiten: Fährhaus Diemelsee, Gasthof zum Diemeltal
Ein Meisterwerk der Ingenieurkunst von 1924 wird zur touristischen Attraktion von Heute. Wie ist der Stausee Diemelsee entstanden und welche Funktion erfüllt der er? Hier gibt es die Antworten zur Diemelsee Staumauer, den Diemelsee und der aktuellen Nutzung.
Wusstet ihr zum Beispiel, dass die Diemeltalsperre die Aufgabe hat, nach den Bedürfnissen der Schifffahrt auf der Oberweser Wasser abzugeben?
Staubecken
Stauraum: 19,9 Mio m³ bei Vollstau, 376,2 m ü NN
Hauptzuflüsse: Diemel- und Itterfluss
Länge: 4 km aufwärts der Diemel und 3,1 km aufwärts der Itter
Max. Tiefe: 34,20 m
Wasserfläche: ca. 1,65 km²
Ausgleichsbecken (unterhalb der Staumauer)
Länge: 350 m
Breite: 80 m
Inhalt: 65.000 m³
Wasserpiegel bei Normalstau: 341,5 m ü. NN
Einzugsgebiet
Größe: ca. 104 km²
Niederschlagshöhe: ca. 1.000 mm im Jahr
Zuflussmenge: ca. 60 Mill. m³ im Jahr
Höchstwassermenge: 144,4 m³/Sek. (Nov. 1890)
Mindestwassermenge: 35 l/Sek. (während der Bauzeit
Die Staumauer ist eine gekrümmte Schwergewichtsmauer (Diabes Bruchsteinmauerwerk) in Kalktraßmörtel. Der Diabes (Grünstein) wurde dicht unter dem Gipfel des Eisenberges, der sich rechts von der Sperrmauer erhebt, gewonnen.
Vor über 100 Jahren wurden die Diemeltalsperre und die benachbarte Edertalsperre als Teil der Wasserstraßeninfrastruktur in erster Linie zum Zweck der Wasserversorgung des Mittellandkanals errichtet.
Hier werden täglich aktuelle Wasserstände der Diemeltalsperre verzeichnet.
Der Diemelsee hat ein Füllvolumen von 19,9 Millionen m³. Bei einem Wasserstand von 376,2 m ü N.N hat der Stausee seinen Vollstau erreicht.
Der letzte Überlauf ereignete sich im April 2024, der vorletzte im Mai 2023.
Die Diemelsee Staumauer ist dasTor zu Freizeit, Kultur und Sport mit vielen abwechslungsreichen Ausflugsmöglichkeiten. Rund um die Staumauer bieten sich den Besuchern Segel- Tret-, Elektrobootfahrten, Schwimmen, Tauchen, Angeln und vieles mehr!
Das 29°C warme Innen- und Außenbecken lädt zum gemütlichen Dahinziehen ein und wer einfach nur schön relaxen möchte, der setzt sich in das sprudelnde Wasser des Sprudelbeckens
Das 29°C warme Innen- und Außenbecken lädt zum gemütlichen Dahinziehen ein und wer einfach nur schön relaxen möchte, der setzt sich in das sprudelnde Wasser des Sprudelbeckens
Wasserfreunde aufgepasst, es kann nach Herzenslust gebadet, geschwommen, geplanscht und sauniert werden! Hier erlebt ihr Wasserspaß für Groß und Klein – das ganze Jahr über.
Liebe Badegäste,
wir freuen uns, euch bei uns begrüßen zu dürfen!
Montag, Donnerstag: 13:00 – 21:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch, Freitag: 9:00 – 21:00 Uhr
Samstag: 9:00 – 19:00 Uhr
Sonntag, Feiertage: 9:00 – 18:00 Uhr
Sauna: montags und donnerstags von 17.00 bis 21.00 Uhr
Letzter Einlass ist eine Stunde vor Schließung.
Familien- und Erlebnisbad Heringhausen
Kirchstr. 6
34519 Diemelsee-Heringhausen
Tel.: +49 (0)5633 91135
Mail: schwimmbad@diemelsee.de
Das 29°C warme Innen- und Außenbecken lädt zum gemütlichen Dahinziehen ein und wer einfach nur schön relaxen möchte, der setzt sich in das sprudelnde Wasser des Sprudelbeckens