Qualitätswanderweg Diemelsteig

Der Diemelsteig
Der urige Wanderweg mit Herz

Herzlich Willkommen auf dem Diemelsteig, dem 63 km langen Qualitätswanderweg in der Wanderregion Sauerland, der euch durch urige Wälder und wunderschöne Landschaften führt.

Zum Wanderblog …

Der Diemelsteig
Der urige Wanderweg mit Herz

Herzlich Willkommen auf dem Diemelsteig, dem 63 km langen Qualitätswanderweg in der Wanderregion Sauerland, der euch durch urige Wälder und wunderschöne Landschaften führt.

Zum Wanderblog …

Das Bild zeigt einen Wanderweg, der durch einen dichten Wald im Sauerland führt und Teil des Diemelsteigs ist. Im Vordergrund befindet sich ein grünes Schild mit weißer Schrift, das als Wegmarkierung dient. Der Weg ist von Bäumen umgeben, deren Blätter das Sonnenlicht filtern und für ein angenehmes, schattiges Ambiente sorgen. Die Szenerie vermittelt Naturverbundenheit und lädt zum Wandern entlang der gut markierten Strecke ein.© M. Balkow

Der Diemelsteig
Der urige Wanderweg mit Herz

Herzlich Willkommen auf dem Diemelsteig, dem 63 km langen Qualitätswanderweg in der Wanderregion Sauerland, der euch durch urige Wälder und wunderschöne Landschaften führt.

Zum Wanderblog …

Wanderung um den Dommelturm

Dommelturm in Ottlar

Die höchste Erhebung am Diemelsee

Die „Besteigung des Dommel“, dem höchsten Diemelseer Berges (738 m ü. NN), wird euch begeistern.

Zum Wanderblog …

Dommelturm in Ottlar

Die höchste Erhebung am Diemelsee

Die „Besteigung des Dommel“, dem höchsten Diemelseer Berges (738 m ü. NN), wird euch begeistern.

Zum Wanderblog …

Das Bild einem Aussichtspunkt mit weitem Blick ins Tal. Die Sonne geht langsam unter und taucht die Landschaft in warme orange und rote Farben. Der Himmel ist teils bewölkt, die Sonne scheint durch die Wolken und beleuchtet die grüne Umgebung. Die Atmosphäre wirkt ruhig und friedlich, perfekt für einen entspannten Spaziergang und zum Genießen des Dommelblicks.© M. Balkow

Dommelturm in Ottlar

Die höchste Erhebung am Diemelsee

Die „Besteigung des Dommel“, dem höchsten Diemelseer Berges (738 m ü. NN), wird euch begeistern.

Zum Wanderblog …

Trekkingpark Sauerland

Das Bild zeigt den Blick von innen aus einem Zelt, das auf einer Trekkingplattform am Diemelsee aufgestellt ist. Durch den geöffneten Zelteingang sieht man weit ins Tal: Der Diemelsee liegt ruhig in der Landschaft, und das Dorf Heringhausen ist am Ufer erkennbar. Die Szene ist eingerahmt von bewaldeten Hügeln, grünem Laub und einer friedlichen Atmosphäre. Die Trekkingplattform bietet eine einmalige Aussicht und vermittelt das Gefühl von Freiheit, Naturverbundenheit und Ruhe – ein perfekter Ort für eine naturnahe Übernachtung.© M. Balkow

Trekkingpark Sauerland
Zelten unterm Sternenhimmel

Übernachten in der Natur, 13 Übernachtungsplätze, 129 km Länge

Trekking im Sauerland

Kombiniere den 63 km langen Diemelsteig mit dem 66 km langen Willinger Uplandsteig und erkunde dabei die Qualitätsregion entlang der Trekkingroute.

Entlang der beiden Steige befinden sich 13 Trekkingplätze mit Komposttoiletten. Das ist pures Naturvergnügen nach Vorlage der Schweden. Bei denen sind nicht die gewanderten Kilometer wichtig, sondern dass man Zeit in der Natur verbringt. Laut einer schwedischen Studie nimmt das Stressniveau um 80% ab, wenn man 72 Stunden in der Natur verbringt.

Das Bild zeigt eine ruhige Nacht im Hochsauerland. Ein Trekkingzelt steht auf einer Plattform, umgeben von dunkler, stiller Natur. Über dem Zelt funkelt ein weiter Sternenhimmel – klar und beeindruckend. Keine künstliche Beleuchtung stört den Blick in den Nachthimmel. Die Szene strahlt Ruhe, Freiheit und die besondere Magie des Übernachtens in der freien Natur aus – ein intensives Naturerlebnis fernab des Alltags.© M. Balkow
Übernachten in der Natur im herrlichen Hochsauerland – Trekking unter dem Sternenhimmel.

Wandern mit Zelt mitten in Deutschland ⛺️

Trekking in Deutschland wird immer attraktiver. Das bedeutet, ihr verzichtet auf feste Unterkünfte und übernachtet mit Zelt auf buchbaren Trekkingplätzen. Es stehen euch 13 Trekkingcamps für mehrtägige Wanderungen auf den beiden Wandersteigen Diemelsteig und Uplandsteig zur Verfügung.

Trekkingplätze in NRW und Hessen gibt es kaum – unser Trekkingpark Sauerland führt euch durch die attraktivste Mittelgebirgsregion beider Bundesländer. Alle Standorte sind nur zu Fuß über unsere Qualitätswanderwege Diemelsteig und Uplandsteig erreichbar, man ist auf sich selbst gestellt, und auch die Verpflegung muss selbst mitgebracht werden. Du findest also all das, was richtiges Trekking ausmacht.

Das Bild zeigt eine Trekking-Szene an der Rhenequelle am Diemelsee im Sauerland. Auf einer Holzplattform stehen zwei Zelte: eines in Blau, das andere in Rot und Weiß. Beide Zelte sind geöffnet, und man kann darin Schlafsäcke erkennen. Die Plattform liegt eingebettet in eine grüne, bewaldete Umgebung nahe der Quelle, an der das klare Wasser entspringt. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Naturerlebnis, Gemeinschaft und Outdoor-Abenteuer während einer Wanderung.© Phototravellers
Wanderung im Sauerland – Trekkingpark Sauerland
Das Bild zeigt eine Szene beim Trekking im Sauerland. Ein geöffnetes Zelt steht auf einer Holzplattform. Im Zelt liegt ein Schlafsack, der auf eine bevorstehende Nacht in der Natur hinweist. Vor dem Zelt sitzt eine Frau entspannt auf der Plattform. Die Umgebung ist von dichtem, grünem Laub geprägt, und im Hintergrund öffnet sich ein weiter Blick auf die Natur. Die Stimmung vermittelt Abenteuer, Ruhe und ein naturnahes Outdoor-Erlebnis.© Phototravellers
Trekking im Sauerland
Das Bild zeigt eine ruhige Trekking-Szene am Diemelsteig nahe der Rhenequelle – dem Quellgebiet, „wo das Wasser das Licht erblickt“. Ein kleines graues Zelt steht auf einer Plattform neben einem klaren Bach, der aus der Quelle entspringt. Die Umgebung ist geprägt von dichtem, grünem Laub, moosbedecktem Boden und Sonnenstrahlen, die durch das Blätterdach fallen. Diese friedliche Naturlandschaft vermittelt das Gefühl von Rückzug, Abenteuer und Verbundenheit mit der Natur während einer Trekkingtour.© M. Balkow
Trekking auf dem Diemelsteig – Zelten nahe der Rhenequelle, wo das Wasser das Licht erblickt.
Das Bild zeigt eine idyllische Frühstücksszene in der freien Natur am Diemelsee, nach einer Übernachtung beim Trekking. Im Hintergrund steht ein orangefarbenes Trekkingzelt. Die Umgebung ist ruhig, mit Bäumen und dem ruhigen Wasser des Sees. Sanftes Morgenlicht strömt durch die Baumkronen und vermittelt ein Gefühl von Erholung, Freiheit und Abenteuer in der Natur.© M. Balkow
Frühstück auf der Trekkingplattform

Der Trekkingpark im Sauerland

Jeder Naturlagerplatz repräsentiert tolle Aussichten im Naturpark Diemelsee und dem angrenzenden Naturpark Sauerland Rothaargebirge. Von Buchen- und Fichtenwäldern über halboffene Waldgebiete bis hin zu Aussichten über weite Hochheideflächen. Wasserquellen, weite Wiesen und Felder, Wildbeobachtungen, Sonnenauf- und untergänge, Nächte mit klarem Blick in den Sternenhimmel und vieles mehr erlebt unser Trekkinggast in der Erlebnisregion Willingen und dem Naturjuwel Diemelsee.

Damit unsere heimischen Tierarten in den Wintermonaten genugend Ruhe und Rückzugsmöglichkeiten erhalten, bieten wir unsere neun Trekkingplätze in der Zeit zwischen dem 01. April und dem 15. November an. Eine Nutzung der Trekkingplätze dazwischen ist grundsätzlich nicht möglich.

Gratis-ÖPNV: Falls auf den öffentlichen Personen Nahverkehr (ÖPNV) zurückgegriffen werden soll: Kein Problem, die Fahrten sind kostenfrei mit der digitalen Sauerland Card. Die digitale Sauerland Card senden wir automatisch einen Tag vor eurer Anreise an die E-Mail-Adresse, die für die Buchung verwendet wurde.

Wir empfehlen zum Trekkingpark Sauerland die dazugehörige Wanderkarte Willingen & Diemelsee im Maßstab 1:25.000. Alle Plätze sind dort markiert. Gerne senden wir euch ein Exemplar der Wanderkarte zu. Bestellt einfach und unkompliziert über unser Formular.

Buchen könnt ihr dieses einmalige Naturerlebnis über diese Internetseite. Neben der Buchungsbestätigung sollte die Sauerland Card euer ständiger Begleiter auf der Trekkingtour auf dem Diemelsteig und Uplandsteig sein.

Ihr habt nähere Fragen zum Thema Trekking im Sauerland? Schaut auf www.trekkingpark.de oder kontaktiert uns gerne unter Tel.: +49 (0)5633 – 91133 / per Mail an info@diemelsee.de.

Wandern im Sauerland

Die schönsten Wanderwege am Naturjuwel des Sauerlandes

Beim Wandern am Diemelsee erkundet ihr das Sauerland von seiner abwechslungsreichsten Seite und erlebt diese einzigartige Natur hautnah.

Zum Wanderblog …

Die schönsten Wanderwege am Naturjuwel des Sauerlandes

Beim Wandern am Diemelsee erkundet ihr das Sauerland von seiner abwechslungsreichsten Seite und erlebt diese einzigartige Natur hautnah.

Zum Wanderblog …

Wandern im Sauerland© M. Balkow

Wandern im Sauerland

Willkommen auf unseren Top Wanderwegen

Wandern im Sauerland: Der Diemelsee ist ein kleines Juwel an der sauerländischen Grenze und ragt etwas nach NRW hinein. Hier verbindet man das Wandern mit der hessischen Gemütlichkeit und der sagenhaften Landschaft des Hochsauerlandes. Ob kurze Rundwanderwege, längere Tagestouren oder abwechslungsreiche Themenwege: Hier findet jeder seine Lieblingswanderung!

Die schönsten Wanderwege am Naturjuwel des Sauerlandes

Beim Wandern am Diemelsee erkundet ihr das Sauerland von seiner abwechslungsreichsten Seite und erlebt diese einzigartige Natur hautnah.

Zum Wanderblog …

Wanderung um den Diemelsee

Weitere Ausflugstipps rund um den See

Die 12,7 km lange Wanderung um den Diemelsee „H6“ ist eine familienfreundliche Rundtour mit wunderschönen Panoramen. Hunde- und Badestrände sowie Freizeit- und Einkehrmöglichkeiten runden das Wanderangebot ab.

Zum Wanderblog …

Weitere Ausflugstipps rund um den See

Die 12,7 km lange Wanderung um den Diemelsee „H6“ ist eine familienfreundliche Rundtour mit wunderschönen Panoramen. Hunde- und Badestrände sowie Freizeit- und Einkehrmöglichkeiten runden das Wanderangebot ab.

Zum Wanderblog …

Das Bild zeigt zwei junge Männer, die gemeinsam eine Wanderkarte betrachten, um eine Wanderung zu planen. Sie stehen mit Blick auf den Diemelsee, der sich im Hintergrund weitläufig erstreckt. Beide tragen Outdoor-Kleidung. Die Szene vermittelt Vorfreude und Planung für eine Wanderung in der schönen Natur des Sauerlands.© Sauerland-Seen-Kooperation, Sabrinity

H6 – Wanderung um den Diemelsee

Mit einem engmaschigen Netz an wunderschönen und gut ausgeschilderten Wanderwegen findet ihr hier eine ursprüngliche Naturlandschaft mit idyllischen Ortschaft, die zum Entdecken einladen. Anspruchsvolle Tagesetappen oder leichte Halbtagestouren – nutzt die Möglichkeiten!

Das Bild zeigt eine familienfreundliche Wanderung rund um den Diemelsee. Eine Frau schiebt einen Kinderwagen entlang eines Weges, während eine andere Frau mit ihr auf den See blickt. Im Vordergrund lacht ein Mädchen direkt in die Kamera und strahlt Freude aus. Die Umgebung ist grün und naturnah, mit Blick auf das ruhige Wasser des Sees. Die Szene vermittelt eine entspannte, glückliche Stimmung während eines gemeinsamen Ausflugs in der Natur.© Sauerland-Seen-Kooperation, Sabrinity
Familienwanderung am Diemelsee: Rund um den Diemelsee

Den Diemelsee umrunden

Bei der 12,7 km langen Rundtour „H6“ den Diemelsee komplett zu Fuß umrunden – eine Seltenheit! Diese Wanderung um den Diemelsee lädt euch dazu ein, den See und all seine Facetten mit der ganzen Familie zu Fuß zu entdecken.

Diese erlebnisreiche und besonders familienfreundliche Wandertour ist auch für einen Kinderwagen geeignet. Zwei Hundestrände machen aus dem Rundweg zudem eine erfrischende Tour für euren Vierbeiner.

Der Streckenverlauf

Tourist-Information Diemelsee > Seebrücke > Hohes Rad > Naturschutzgebiet > Großraumparkplatz Helminghausen > Staumauer > Heringhausen

  • Start & Ziel: Tourist-Information Diemelsee, Kirchstraße 6, Heringhausen
  • Länge: 12,7 km
  • Dauer: ca. 3 Stunden
  • Höhenmeter: 130 m Aufstieg , 130 m Abstieg
  • Schwierigkeitsgrad: einfach
  • Beschaffenheit: teilweise asphaltiert, teilweise unasphaltiert
  • Beschilderung: H6

Unser Tipp: Beginnt diese Rundtour bei der Tourist-Information in Heringhausen. Dort erhaltet ihr vor eurer Wanderung kostenloses Kartenmaterial und könnt das Auto auf dem gegenüberliegenden Parkplatz den ganzen Tag parken.

Folgt nun den Schildern H6 in Richtung Seebrücke.

Von der Seebrücke aus sind es noch ca. 9 km zum Café und Restaurant Fährhaus, welches sich in der Nähe der Diemelsee Staumauer in Helminghausen befindet. Die Staumauer kann sowohl von oben als auch über einen Serpentinenweg von unten aus bestaunt werden. Spektakuläre Panoramablicke auf dem Streckenabschnitt zwischen dem Naturschutzgebiet Diemelsee und der Sperrmauer werden euch begeistern. Genauso wie die imposante Sperrmauer selbst, die euch mit beeindruckenden Blicken auf die Ausgleichsweiher und den See einlädt. Von hier sind es noch 4 km bis zum Ausgangspunkt in Heringhausen.

Das Bild zeigt eine familienfreundliche Wanderung rund um den Diemelsee, eine Strecke von etwa 13 Kilometern. Im Vordergrund gehen zwei Frauen am Seeufer entlangführt. Rechts hinter ihnen sitzt ein Mann entspannt auf einer Holzbänkchen und schaut in die Landschaft. Weiter hinten ist ein Paar zu sehen, die die idyllische Umgebung genießen. Die Szene ist von grüner Vegetation und leicht bewaldeten Hügeln umgeben, die typisch für das Sauerland sind. Die Stimmung ist ruhig und einladend, ideal für einen entspannten Wandertag mit Familie oder Freunden.© Sauerland-Seen-Kooperation, Sabrinity
Familienfreundliche Wanderung am Diemelsee: Den See zu Fuß ganz umrunden
Sehenswertes & Ausflüge am H6

Start: Tourist-Information Diemelsee mit Kartenmaterial, WC, Erlebnisausstellung Visionarium, Familien- und Erlebnisbad Heringhausen, GeoFoyere Diemelsee

Badestrand Seebrücke mit Cocktailbar, Spielplatz, Beachvolleyballfeld, Hundestrand Heringhausen

Angel- Bade- und Hundestrand Helminghausen, Staumauer

Adventure Golfpark mit Diemelsteighütte, Promenade mit Beachvolleyballfeld, Sportanlagen, Amphitheater, Spielschiff, Badestrand Heringhausen mit Rutsche und Strandbad

Gipfelkreuz St. Muffert mit Aussicht (Abstecher)

Tipp: Auch im Winter ist die Seeumrundung zu empfehlen! Der Weg wird bei Schneefall nur teilweise geschoben und sorgt somit für jede Menge Spaß im Schnee.

Gastronomie am H6

Gastronomie am H6

  • Am Badestrand an der Seebrücke, mit Cocktailbar & Imbiss;
  • Am Badestrand Helminghausen mit Imbiss, Sammy´s am See, Fährhaus, Café Lago;
  • In Heringhausen: Göbel’s Seehotel, Diemelsteighütte, Café Fachwerk, Gaststätte Seeblick, Strandbad Heringhausen
Toiletten am H6

WC am H6

  • Bei der Tourist-Information Diemelsee (barrierefrei)
  • Am Badestrand an der Seebrücke Heringhausen
  • Am Badestrand Helminghausen
  • Am Großraumparkplatz beim Café Lago
  • In Heringhausen, Dorfmitte

Die Rundtour um den See kann von überall aus gestartet werden und ist zudem eine Wanderung ohne nennenswerte Höhenmeter.

Wahlweise könnt ihr diese Tour um einen Abstecher zur St. Muffert Klippe erweitern.

Unterwegs gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten in Heringhausen und an der Staumauer.

Weitere Ausflugstipps rund um den See

Die 12,7 km lange Wanderung um den Diemelsee „H6“ ist eine familienfreundliche Rundtour mit wunderschönen Panoramen. Hunde- und Badestrände sowie Freizeit- und Einkehrmöglichkeiten runden das Wanderangebot ab.

Zum Wanderblog …

The owner of this website has made a commitment to accessibility and inclusion, please report any problems that you encounter using the contact form on this website. This site uses the WP ADA Compliance Check plugin to enhance accessibility.