Das barocke Residenzschloss in Bad Arolsen ist in einem warmen Gelbton gestrichen. Vor dem Schloss erstreckt sich eine gepflegte grüne Wiese. Die Fassade ist symmetrisch gestaltet mit vielen Fenstern und einem eindrucksvollen Dach. Die Szene wirkt herrschaftlich, offen und von historischer Bedeutung.© Touristik-Service Bad Arolsen

Ausflüge nach Bad Arolsen

Eintauchen in ein Besucherbergwerk? Flanieren in der historische Barockstadt Bad Arolsen oder Korbach besuchen? Eine tolle Idee ist auch der Besuch der Eissporthalle in Willingen und um den Aktivwellness Ausflug abzurunden, ein Besuch im Schwimmbad mit Sauna?

Barockstadt Bad Arolsen

Ca. 45 km westlich der Nordhessenmetropole Kassel gelegen, inmitten des Waldecker Landes, befindet sich die Barockstadt Bad Arolsen mit dem Mittelzentrum Bad Arolsen, den Städten Diemelstadt, Volkmarsen und der Gemeinde Twistetal – besonders der Anziehungspunkt Bad Arolsen mit seinem attraktiven Angebot ist ein Highlight für die ganze Region.

Erfahrt mehr über die einstige Residenz der Fürsten zu Waldeck und Pyrmont im Wandel der Zeit zu einem einzigartigen Archiv- und Bibliotheksstandort und belebtem Mittelzentrum im Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Die Aufnahme zeigt die barocke Innenstadt mit historischen Gebäuden und Kopfsteinpflaster von Bad Arolsen. In der Bildmitte erhebt sich eine Kirche mit barocker Fassade. Entlang der Straße befinden sich kleine Geschäfte und Cafés, einige Menschen bummeln durch die Fußgängerzone. Die Szene vermittelt eine Mischung aus Geschichte, Stadtleben und Einkaufsatmosphäre.© Touristik-Service Bad Arolsen
Barocke Innenstadt von Bad Arolsen.

Residenzschloss Arolsen

Das Residenzschloss Arolsen wird auch das Versailles Nordhessens“ genannt, eine barocke Schlossanlage mit allen Ausstattungsmerkmalen einer Residenz vor 300 Jahren. Ihr könnt im Rahmen einer Schlossführung eine kleine Zeitreise ins Barock unternehmen. Nach 25-jähriger Sanierung erlebt man einen Prachtbau mit hoher Authentizität, auf die man schon mit Eintritt durch das Schlosstor eingestimmt wird.

Das Bild zeigt das imposante Rezidenzschloss in Bad Arolsen. Die Fassade des Schlosses ist gelebter und zeigt die historischen Details des Gebäudes. Das Dach ist in einem klassischen Schwarz gehalten, und der Vorplatz ist mit einem rot/braunen Pflaster bedeckt, das eine warme, einladende Atmosphäre schafft. Die Architektur des Schlosses ist barock und beeindruckt durch ihre Symmetrie und Eleganz.© Längengrad9 GmbH
Schlosshof des Rezidenzschloss in Bad Arolsen

Eine aussagekräftige Ausstellung zur Jagd- und Militärgeschichte des Fürstenhauses ist mithilfe einer umfassenden Informationsmappe selbständig zu erkunden.

Alle über 250 Räume des Schlosses sind in Nutzung: Verwaltung, Bibliotheken, Ausstellungen und auch Wohnung der Nachkommen der regierenden Fürsten von Waldeck und Pyrmont. Die Barock Festspiele und Schlosskonzerte sind kulturelle Ereignisse, die im Schloss stattfinden.

Der Steinerne Saal und einige Gartensalons stehen für Feste zur Verfügung. Trauungen sind in zwei standesamtlichen Räumen und der Schlosskapelle möglich.

Schlossführung

In der Führung werden die repräsentativen Prunkräume mit restaurierten Deckengemälden und Stuckarbeiten gezeigt sowie bedeutendes Mobiliar des Schreiners Kaulbach und Gemälde der bekanntesten Maler der Tischbein – Dynastie. Die Führung beleuchtet außerdem die verschiedenen Verbindungen zum europäischen Hochadel u.a. das Haus Windsor und das Haus Oranien – Nassau.

Der Weiße Saal im Residenzschloss Bad Arolsen – ein prachtvoller Raum im Barockstil. Die hohen Wände sind hell gehalten und mit Stuck verziert, große Fenster lassen viel Licht einfallen. Kronleuchter hängen von der Decke, der Raum wirkt elegant, altmodisch und herrschaftlich. Das Schloss selbst ist ein barockes Bauwerk mit historischer Bedeutung.© Touristik-Service Bad Arolsen
Weißer Saal im Residenzschloss Bad Arolsen.

Gruppenführungen täglich buchbar in deutsch, niederländisch, englisch und französisch.

April bis 1. Sonntag November
Täglich 10 Uhr bis 17 Uhr

November bis März
Mittwoch bis Samstag: 14 Uhr bis 17 Uhr
Sonntag + Feiertag: 11 Uhr bis 17 Uhr

Weitere Informationen zum Schloss gibt’s >>hier.

Weitere Ausflüge nach Bad Arolsen

  • Christian-Daniel Rauch Museum;
  • Schreibersches Haus Museum;
  • Kaulbach Haus;
  • Historicum 20

Kontakt

Touristik-Service Bad Arolsen
Große Allee 24
34454 Bad Arolsen
Tel.: +49 (0)5691 801-240
touristik-service@bad-arolsen.de

Mehr Ausflüge rund um die Ferienregion Diemelsee

Nach einem spannenden Tag in der Erlebnisregion Willingen möchtet ihr noch mehr aufregende Nachbarregionen rund um die Ferienregion Diemelsee erkunden? Wie wäre es dann mit einem Ausflug nach Korbach, Marsberg, Brilon oder Willingen.

The owner of this website has made a commitment to accessibility and inclusion, please report any problems that you encounter using the contact form on this website. This site uses the WP ADA Compliance Check plugin to enhance accessibility.